10 März 2025

Krebs ist kein Smalltalk

Simon Zeimke

Krebs – ein Thema, das viele sprachlos macht. Aber genau das ist das Problem. Wir müssen darüber sprechen!

In dieser bewegenden Episode von Bremen, aber gesund sprechen die Gastgeber Simon Zeimke (digitalpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Bremen) und Rainer Bensch (gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Bremen) mit der Buchautorin und Kommunikationsexpertin Susanne Thiem. Ihr Buch “Krebs ist kein Smalltalk” ist ein eindringlicher Appell für eine offene und empathische Kommunikation über eine Krankheit, die Millionen Menschen betrifft – und doch oft verschwiegen wird.

Über das Gespräch: Warum Schweigen nicht die Lösung ist

Wie redet man über Krebs? Viele Menschen wissen nicht, was sie sagen sollen, wenn jemand in ihrem Umfeld erkrankt. Susanne Thiem gibt wertvolle Impulse, wie wir sprachloses Schweigen durch echte Gespräche ersetzen können – mit Zuhören, Interesse und Empathie.

Persönliche Geschichte: Mit Anfang 30 bekam Susanne Thiem die Diagnose Brustkrebs – mitten im Leben, mitten in der Karriere, mitten in der Hochzeitsplanung. Ein Schock, der alles veränderte. Doch statt sich in Angst zurückzuziehen, begann sie, über ihre Erfahrungen zu schreiben. Ihr Blog wurde zu einem Ventil – und zum ersten Schritt, das Schweigen zu durchbrechen.

Warum Kommunikation der Schlüssel ist: Krebs ist nicht nur eine Krankheit des Körpers, sondern auch eine emotionale Herausforderung – für Betroffene und ihr Umfeld. Wie gehen Freunde, Familie und Kollegen damit um? Welche Worte helfen wirklich – und welche nicht? Susanne Thiem teilt eindrucksvolle Erfahrungen und wertvolle Tipps für einen besseren Umgang mit dem Thema.

Ein Buch, das Mut macht: “Krebs ist kein Smalltalk” erzählt nicht nur von der eigenen Erkrankung, sondern auch von Erfahrungen mit Krebs im engen Umfeld – von der Kindheit bis heute. Es geht um Verlust, Angst, aber auch um Stärke, Hoffnung und neue Perspektiven.

Ein Leuchtturm im Sturm – Hoffnung trotz Krebs

Ein besonders berührendes Symbol aus Susanne Thiems Geschichte ist der Leuchtturm Westerhever. Dort gab sie ihrem Mann trotz der Diagnose das Ja-Wort – ein Zeichen für den festen Glauben an die Zukunft. Selbst als das Wetter nicht mitspielte und die roten Gummistiefel statt weißer Hochzeitsschuhe zum Einsatz kamen, blieb die Botschaft klar: Wir haben nicht alles in der Hand – aber wir können entscheiden, wie wir damit umgehen.

Warum du diese Episode hören solltest

  • Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der mit Krebs lebt.
  • Wenn du wissen willst, wie du empathisch mit Menschen in schwierigen Situationen sprichst.
  • Wenn du ein inspirierendes Beispiel für mentale Stärke und Mut suchst.

Krebs geht uns alle an. Deshalb: Lasst uns reden!

📖 Mehr zum Buch: Das Buch bei Amazon

Teile diese Episode mit Menschen, die sie hören sollten. Gemeinsam können wir helfen, das Schweigen zu brechen.

Mehr zur Episode

Ihre Meinung zur Folge

Mehr Podcast-Folgen anhören

Podcast Sprechstunde

Hier finden Sie weitere Folgen unseres Geunsheits-Podcast, die Sie interessieren könnten.